Wunderbare Einführung:
Das Leben ist voller Gefahren und Fallen, aber ich werde nie mehr Angst haben. Ich werde mich für immer daran erinnern. Sei ein starker Mensch. Lass „Stärke“ für mich in See stechen und mich für immer auf die andere Seite des Lebens begleiten.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex Decision Analysis]: Eine Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die den Devisenmarkt beeinflussen.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Das Risiko eines Shutdowns der US-Regierung hat nachgelassen: Der Shutdown der US-Regierung hat seinen 21. Tag erreicht, aber es gibt Anzeichen dafür, dass der Stillstand bald enden könnte, was die Risikobereitschaft der Anleger verbessert und zu Kapitalflüssen in US-Dollar-Anlagen geführt hat, was sich positiv auf den US-Dollar auswirkt. Der US-Dollar-Index stieg, da Händler die Aussichten der Fed und die politischen Entwicklungen abwägten, inmitten einer stark optimistischen Stimmung vor der Veröffentlichung der wichtigsten Inflationsdaten des US-Verbraucherpreisindex (VPI) am Freitag.
Die erwarteten Auswirkungen der Politik der Federal Reserve: Obwohl die Federal Reserve Zinserhöhungen ausgesetzt hat, ist ihre Prognose restriktiv, was zu einem Rückgang der Zinssenkungserwartungen und einem Anstieg der US-Anleiherenditen geführt hat. Dies hat den US-Dollar attraktiver gemacht und ihn aus Zinssicht gestützt.
Die deutsche Deflation ließ den Euro nach unten schwanken: Das Problem der deutschen Deflation schwelte weiter und löste einen Euro-Sturm aus. Obwohl sich die Spitzen der Europäischen Zentralbank (EZB) nacheinander zu Wort gemeldet haben, ist es schwierig, den Niedergang des Euro wiederherzustellen. Als größte Volkswirtschaft der Eurozone hat die Deflation in Deutschland Auswirkungen auf die Stabilität des Euro. Der Euro hat sich am Devisenmarkt schwach entwickelt und das Unterstützungsniveau von 1,1600 steht vor einer Bewährungsprobe.
Der politische Ausblick der EZB ist unklar: Der politische Kurs der EZB ist für den Euro von entscheidender Bedeutung, aber ihr politischer Ausblick ist derzeit unklar. Vor dem Hintergrund der Divergenz der Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken der Welt steht die Entscheidungsfindung der EZB vor vielen Herausforderungen, was auch das Vertrauen der Anleger in den Euro beeinträchtigt hat und der Entwicklung des Euro nicht förderlich ist.
Die Bank of Japan sagte, dass die Wirtschaft und die Inflation den Erwartungen entsprächen: Beamte der Bank of Japan sagten, dass die Wirtschaft und die Inflation den Erwartungen entsprächen und es immer noch möglich sei, die Zinssätze im Laufe des Jahres anzuheben, aber es gebe keine Klarheit über die Sitzung nächste WocheGrundlage für Zinserhöhung. Dieser Kommentar verkompliziert die Erwartungen des Marktes an die Entwicklung des Yen und schränkt das Aufwärtspotenzial des Yen in gewissem Maße ein.
Eine zunehmende Risikobereitschaft schwächt die Nachfrage nach sicheren Häfen im japanischen Yen: Da die optimistischen Erwartungen hinsichtlich eines möglichen Fortschritts in den chinesisch-amerikanischen Handelsverhandlungen gestiegen sind und das Risiko eines Regierungsstillstands in den USA nachgelassen hat, hat sich die Risikobereitschaft des Marktes verbessert und die Nachfrage der Anleger nach sicheren Häfen ist zurückgegangen. Als traditionelle Safe-Haven-Währung wurde auch die Nachfrage nach dem japanischen Yen beeinträchtigt, und seine Entwicklung steht unter Druck.
Der Wechselkurs des britischen Pfunds gegenüber dem US-Dollar fiel: Laut Devisenmarktdaten zeigte der Wechselkurs des britischen Pfunds gegenüber dem US-Dollar einen Abwärtstrend, und der prozentuale Anstieg oder Rückgang des Wechselkurses betrug -0,0075. Dies kann durch Faktoren wie den geldpolitischen Kurs der Bank of England und die Wirtschaftsaussichten des Vereinigten Königreichs beeinflusst werden. Gleichzeitig übte die Stärke des US-Dollars auch einen gewissen Druck auf das Pfund aus.
Der kanadische Dollar wurde durch kanadische VPI-Daten gestützt: Der kanadische VPI stieg im September im Jahresvergleich um 2,4 % und lag damit über den erwarteten 2,3 %. Diese Daten deuten darauf hin, dass der Inflationsdruck in Kanada zugenommen hat, was sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of Canada auswirken und dem kanadischen Dollar aus Inflationssicht eine gewisse Unterstützung bieten könnte.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Decision Analysis]: Sammlung guter und schlechter Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt auswirken“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Nur die Starken wissen, wie man kämpft; Die Schwachen sind nicht einmal dazu geeignet, zu scheitern, sondern sind dazu geboren, besiegt zu werden. Beeilen Sie sich und studieren Sie den nächsten Inhalt!